Direkt zum Seiteninhalt

Die nächsten Termine - Buchhandlung und Verlag Bornhofen in Gernsheim am Rhein

Menü überspringen
Homesymbol
Kopfzeilesymbole
Newsletter     Hilfe        tolino Webreader         Öffnungszeiten          Wunschliste           Login / Mein Konto
Menü überspringen
Öffnungszeiten : DI-FR 9:00 - 12:30  |  MO-FR 14:00 - 18:30  |  SA 9:00 - 13:00
Menü überspringen
Stickyhomesymbol
Menü überspringen
Termine:


Urlaubsbuchabend

Samstag 21.06.2025, 19:00, Einlass 18:45

Wir wissen schon gar nicht mehr, wie ein Mittsommertag ohne Buchempfehlungen ist!

Immerhin gibt es den Urlaubsbuchabend schon mehr als 20 Jahre – und er findet immer am 21. Juni statt. Wer Lucia Bornhofen und Ralf Schwob in diesem Jahr unterstützt, das steht noch nicht fest. Sicher ist nur: Es sind wieder Lieblingsbücher ganz unterschiedlichen Inhalts, manche ziemlich neu, manche schon älter.

Und es wird wieder höchst vergnüglich!
Mitmachlesung mit Autorin und Illustratorin Susanne Straßer.

Mittwoch 25.06.2025, 15:00, Einlass 14:45

Sie bringt „Suppe ist fertig!“ mit, ein schönes, lustiges und wahrhaft köstliches Bilderbuch …
Die Lesung passt gut für Kindergartenkinder und die Veranstaltung ist eine Kooperation vom Kinderschutzbund, dem Gemüse Netzwerk
und uns.

Eine Anmeldung ist erforderlich – kann aber erst ab Anfang Juni erfolgen. Den Termin können Sie aber schon vormerken!
Sie wollen einen Abend in unserer Buchhandlung verbringen?

Mittwoch 01.01.2025 bis Mittwoch 31.12.2025

Dann buchen Sie doch einfach einen Termin zum Solostöbern. Den gibt es für Gruppen ab fünf Personen – ob Sie mit Ihren Freund:innen stöbern möchten oder mit der Familie, das entscheiden selbstverständlich Sie! Wir bieten für 5 € pro Person einen kleinen Snack sowie Sekt (gerne alkoholfrei) und kleine Getränke.
Eine Buchung ist jeweils für die Zeit von 19 bis 21 Uhr möglich und die Buchhändlerin geht währenddessen nach Hause …



zuletzt:


Bilderbuchkino zum Bauernmarkt

Samstag, 14.06.2025 15-16:30 Uhr

Wie im Oktober ergänzen wir wieder den Bauernmarkt mit einem Bilderbuchkino! Auch diesmal ist es für Kinder zwischen 5 und 8 Jahren geeignet – es werden längere Geschichten sein und auch das Bastelangebot zwischendurch ist anspruchsvoller.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, man kann einfach kommen. Und Eintritt kostet es auch nicht.


Literarisches Speeddating Japan mit Malu Schrader

Freitag 13.06.2025, 18:30 Uhr, Einlass 18:15 - 10 EUR

Japan literarisch entdecken: Die Literaturvermittlerin Malu Schrader nimmt Sie mit auf eine Reise zu den unterschiedlichsten Titeln – vom Roman bis zum Kochbuch, vom Gedichtband bis zum Bilderbuch. Eine rasante, kurzweilige Veranstaltung zum Entdecken von Büchern aus und über Japan.

Malu Schrader ist in verschiedenen Bereichen rund ums Buch tätig: Moderation, Lektorat, Kulturjournalismus, Buchhandel. Sie lebt in Frankfurt am Main.

Bilderbuchkino beim Kinderschutzbund

Mittwoch 04.06.2025, ab 15 Uhr

Das ist der zweite „Mittwochstermin“ beim Kinderschutzbund in diesem Jahr.
Welche Geschichten es werden, was zum Basteln ansteht – das steht alles noch nicht fest.

Und anmelden kann man sich unter 06258 833 766 und vor allem den Termin im eigenen Kalender notieren ...
Kaffeeklatsch und Bücherglück

Samstag, 24.05.2025, 15 - 17 Uhr, Einlass 14:45 - 10 EUR

Wollten Sie schon immer mal in der Buchhandlung stöbern, ohne dass jemand vom Team dabei ist? Ganz ihn Ruhe? Dann ist „Kaffeeklatsch und Bücherglück“ die richtige Aktion für Sie. Für die genannten zwei Stunden ist der Tisch in der Buchhandlung gedeckt, Kuchen und die Kaffeemaschine stehen bereit (Tee gibt’s natürlich auch).

Aber von uns ist niemand da, Sie haben die Buchhandlung ganz für sich. Wir haben genau acht Sitzplätze – eine Anmeldung ist also nötig.

Wir berechnen eine Kaffee-Klatsch-Pauschale von 10 € pro Person.

Gratiscomictag

Samstag 10.05.2025, 9 - 13 Uhr - Gratis

Am Gratiscomictag gibt’s wieder tolle Comics zum einfach-so-Abholen! Es gibt schöne und abenteuerliche, lustige und spannende Bildergeschichten, manche sind für kleine, andere für große Menschen geeignet.

Und weil wir gerne immer wieder dazu lernen (und das beim Manga-Tag so schön war), gibt es wieder ein Preisausschreiben: Wer uns seine Lieblingscomics nennt, kann welche gewinnen.

Kommet zu Hauf!

Lesung mit Karolina Kuszyk „Die Häuser der anderen“

Freitag 09.05.2025, 19 Uhr, Einlass 18:45 - 10 EUR

Etwa zehn Millionen Deutsche flohen mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs aus Schlesien, Pommern, der Kurmark und Ostpreußen oder wurden von dort vertrieben. Zurück blieben ihre Häuser, Straßen, Fabriken und Kirchen, aber auch ihre Möbel, Küchengeräte und Bilder. Welche Geschichten erzählen sie heute über ihre ehemaligen Besitzer? Die Gebiet östlich von Oder und Neiße lagen fortan in Polen, Menschen aus anderen Landesteilen, darunter Vertriebene aus den östlichen Grenzgebieten um Lemberg und Vilnius, wurden dort angesiedelt. Wie machten sie die Städte und Dörfer der ehemaligen Besatzer zu ihrer Heimat? Gestützt auf Archivfunde, Forschungsarbeiten, Literatur und eine Vielzahl persönlicher Begegnungen erzählt Karolina Kuszyk davon, wie die Biografien von Menschen und Dingen miteinander verwoben sind.

Diese Veranstaltung ist eine Kooperationsveranstaltung, federführend ist hier der Verein Städtpartnerschaft. Die Lesung findet im Schöfferhaus statt, den Eintrittspreis entnehmen Sie bitte der Presse.

Lesefest auf dem Schöfferplatz

Zum vierten Mal gibts in Kooperation mit dem Kinderschutzbund wieder unser Lesefest auf dem Schöfferplatz - ich freu' mich sehr darüber! Diesmal feiern wir am Samstag, 26.04.25 von 14.30 bis 17 Uhr.

Bücherkegeln, Vorlesethron, Comic-Texten - das sind Aktionen, die es beim Lesefest schon gab. Alle haben echt viel Spaß gemacht!
Für dieses Jahr haben wir uns schon wieder Neues ausgedacht: Es wird abenteuerlich und lustig wie immer.

Neben den Einzelaktionen gibt es wieder Kamishibai-Lesungen um 15.30 und 16.30 Uhr (für Kinder von 3 bis 7 Jahren) und eine Schnitzeljagd für die größeren Kinder. Eine Anmeldung ist nicht nötig, einfach kommen und mitmachen!
Lesung mit Stefanie Gregg

Der 23. April ist unser Lieblingsfeiertag! Dass wir Rosen verteilen, das wissen Sie sicherlich schon – es sind seit einigen Jahren Fair-Trade-Rosen, damit nicht nur wir unserer Freude haben, sondern auch die Menschen, die sie züchten.
Am Abend gibt es dann eine Lesung mit Stefanie Gregg auf die ich mich schon sehr freue! Gregg war schon mehrere Male bei uns, immer waren es beeindruckende Veranstaltungen.

Diesmal handelt ihr Roman von Ärztin Maya, die sich ihrer Kindheit stellen muss: Da ihr Bruder Autist ist, drehte sich damals alles um ihn, sie war in ihrer Familie nahezu unsichtbar. Nun ist ihre Mutter verunfallt. Wie kann sie sich einbringen, ohne das alte Wunden aufbrechen?

Die Lesung ist ab 19 Uhr in der Buchhandlung, der Eintritt kostet 10 €.
indiebookday am 22.03.2025

Jedes Jahr an einem der März-Samstage feiert der Buchhandel den indiebookday, also einen Tag, an dem die kleinen, besonderen Verlage im Mittelpunkt stehen. Bei uns wird es am Vormittag für jede:n Besucher:in der Buchhandlung eine Nettigkeit zum mit-nach-Hause-Nehmen geben.

Außerdem können Sie sich für den Nachmittag zu einem Blind-Date anmelden: Sie sagen uns, was Sie gerne lesen (Krimi, Romanze, Zeitgeschehen, was auch immer) und  bekommen ein Buch aus einem indie-Verlag nach Hause geliefert. Die Bücher sind aus den letzten zwei Jahren, und es gibt eine frühlingshafte Überraschung dazu.

Eine Anmeldung zum Blind-Date kann formlos per E-Mail oder direkt im Laden erfolgen, das Überraschungspaket kostet 30 € (selbstverständlich haben wir die Buchppreisbindung im Blick!).
Gernsheim liest und hört zu

Am  17.03.2025 um 19 Uhr laden Birgit Weinmann und Lucia Bornhofen wieder  in die Stadtwabe ein. "Gernsheim liest und hört zu" ist eine offene  Veranstaltung, zu der jeder kommen darf (bitte anmelden unter 4242) - ob  mit oder ohne eigenem Buch ...

Diesmal wollen wir erstmals auch über  ein bestimmtes Buch mit Ihnen ins Gespräch kommen. Vielleicht haben Sie  ja Lust "Zwei am Meer" vorab zu lesen? Es würde uns freuen!

Aber wie immer gilt: Keiner muss, jeder darf.
Buchmesse III - Premierenlesung!

Und nochmal Buchmessesonntag: Um 15.30 Uhr gibt es eine fantastische musikalische Lesung mit Britta Röder und Hans-Werner Brun! Die beiden haben schon öfter Lesekonzerte miteinander auf die Bühne gebracht - dieses hier ist jedoch eine Premiere. Denn Röders Erzählungsband "Fliehkraft", in dem sie von Menschen erzählt, die aus ganz unterschiedlichen Lebenssituationen einen Ausweg suchen, ist ganz neu und sehr besonders. Es werden also tolle 75 Minuten! (Und der Eintritt ist frei ...)

Buchmesse II - Bilderbuchkino

Am Buchmessesonntag (09.03.25) gibt's wieder Bilderbuchkino! Um 13.30 Uhr im Kulturraum erfahrt ihr, was das Neinhorn so alles erlebt, wenn es alleine unterwegs ist. Aber es gibt nicht nur "Das Neinhorn und die Schlangeweile" von Marc-Uwe Kling (Bilder: Astrid Henn) zu sehen, sondern auch noch andere witzige Bilderbuchgeschichten.

Das wird wieder schön und sehr, sehr lustig!

Buchmesse I - für Kinder von 8 bis 12

Am Sonntag (09.03.2025) um 11.30 Uhr im Kulturraum lädt Lucia Bornhofen wieder zum gemeinsamen Schreiben ein: Diesmal entwickeln alle zusammen die Geschichte vom "Pokemon Chaos". Habt Ihr schon eine Idee, wie das Chaos beginnt? Oder was so alles passieren kann? Dann kommt und schreibt mit! Eingeladen sind Kinder von 8 bis 12 Jahren.

Bis Ende April wird es wieder ein bebildertes Leporello mit der Geschichte geben, damit Ihr auch was in den Händen habt!
Viel Spaß!

Lesung mit Brigitte Pons

»Vielleicht  geht es darum, sich auf den Weg zu machen.«
Brigitte Pons‘ neuer  Roman spielt zum Teil in Gernsheim und wir finden diese Lesung darum  wunderbar passend zum Weltfrauentag!

Wir laden zu dieser Lesung am  Mittwoch, 05.03.2025 ab 19 Uhr in der Buchhandlung herzlich ein.
Der  Eintritt kostet 10 €. Und auch das eignet sich gut als Geschenk :)
Kaffeeklatsch & Bücherglück

Sie  wollen Zeit in der Buchhandlung verbringen?
Mit Kaffee und Kuchen, den  ganzen wunderbaren Büchern, aber ohne Buchhändlerin?

Dann melden Sie  sich doch schnell für den 15.02.2025 von 15 bis 17 Uhr an!
Sie können  alleine kommen oder mit der besten Freundin, insgesamt stehen acht  Kaffee-Gedecke zur Verfügung.
Im Eintritt von 10 € sind Kaffee und  Kuchen enthalten.

Das ist absolut verschenk-geeignet!
Di. 28.01.2025 - 19 Uhr - Rüdiger Bertram liest aus "Hummer to go"

Am Dienstag, 28.01.2025 ab 19 Uhr liest Rüdiger Bertram in der Buchhandlung aus seinem höchst unterhaltsamen Roman "Hummer to go" - und wir freuen uns sehr darauf!
(Im Juni 2024 war das übrigens einer unserer Besprechungstitel ...).

Der Eintritt kostet 10 €.
Mo. 18.11.2024 - Gernsheim liest und hört zu

Das ist der Ausweichtermin für Oktober. Nun aber ...

Birgit Weinmann und Lucia Bornhofen laden wieder in die Stadtwabe ein, die Teetassen stehen bereit und die Bücher sind natürlich auch schon vorbereitet. Beide haben wieder einige Bücher ausgesucht, die sich zu lesen lohnen. Und auch diesmal gilt: Jede*r darf auch eigene Lieblinsbücher mitbringen und vorstellen. Keiner muss - aber die bisher vorgestellten Bücher haben immer allen sehr gut gefallen. Also nur Mut!
Fr. 15.11.2024 14-18:30 Uhr - Vorlesen erwünscht!

Das ganze Jahr lese ich vor - in Kindergärten, Grundschulen und weitführenden Schulen. Ich mach' das unglaublich gerne und hilfreich ist es für die kleinen und größeren Zuhörer*innen auch.

Am Vorlesetag les' ich nix. Denn da höre ich lieber zu :) ...

An diesem Tag ist in den Grundschulen fast überall sowieso Vorlesezeit, die Kinder hören am Vormittag (sowieso) schöne Geschichten. Darum drehe ich den Spieß schon seit vielen Jahren um: Ich lade dazu ein, mir vorzulesen. Das erfordert einiges an Mut. Aber bisher hat es noch jedem Kind und auch mir Freude bereitet!

Ein kleines Dankeschön wartet nach dem Vorlesen auch auf Euch!
Herbei, herbei.
Montag, 28. Oktober 2024 um 19 Uhr (Einlass 18.45 Uhr),
Buchhandlung, Eintritt 10 €

Ella Theiss liest aus „Das Darmstädter Mörderliebchen“.

Ella Theiss erzählt einen historischen Kriminalfall und stellt diese wahre Geschichte in den historischen Zusammenhang, in den sie gehört.

Wir erbitten Anmeldung.
Freitag, 18. Oktober 2024 um 19 Uhr (Einlass 18.45 Uhr),
Buchhandlung, Eintritt 10 €
 

Thomas Zwerina liest aus „Eine Fingerkuppe Freiheit“. Dieser historische Roman über Louis Braille, den Erfinder der Blindenschrift, ist einer meiner Highlights in diesem Jahr!

Anmeldung erbeten.
Dienstag, 24. September 2024 ab 18.30 Uhr, Treffpunkt Stadthausplatz
„Gernsemer Kneipengeschichte(n)“ -

Ein Rundgang zu früheren Lokalen mit Lucia Bornhofen und Hans-Josef Becker. Begleitet werden sie dabei von der Biwessemer Strooßemussigg mit  Berthold Bader und  Rainer Fischer.

Die Teilnahme kostet 5 Euro, mit Bratwurst-Imbiss 10 Euro (ohne Getränke). Anmeldungen bitte bis 21. September in der Buchhandlung Bornhofen unter der Telefonnummer 06258 4242.
 
Samstag, 21. September 2024 von 9 bis 13 Uhr, Buchhandlung
 

Manga-Day 24 in der Buchhandlung! Wir laden wieder zum Abholen von Mangas ein – es liegt an diesem Tag eine breite Auswahl Gratis-Mangas bereit.

Der Schwerpunkt liegt auf Mangas für Jugendliche.
Freitag, 20. September 2024 um 19 Uhr
(Einlass 18.45 Uhr), Buchhandlung, Eintritt 10 €


 
Wibke Ladwig liest aus „Heimbürokantine“ und nimmt uns dabei mit in ihre Küche, den Urlaub, auf den Markt und immer wieder auch in die Vergangenheit …

Wir bitten um Anmeldung.
Buchhandlungspreis 2024!


Einlass frei – Anmeldung notwendig
Feiern Sie mit uns an diesem Abend den Buchhandlungspreis 2024!

Urlaubsbuchabend

Unseren Urlaubsbuchabend gibt es schon seit über zwei Jahrzehnten - und er macht immer noch große Freude! Aber es gibt ja auch immer wieder tolle neue Bücher.

In diesem Jahr sind wir entweder wieder im Schulhof oder in der Buchhandlung - wir geben rechtzeitig Bescheid und Ulrike Wegert unterstützt uns.
Der Eintritt ist frei, Anmeldung ist bitte nötig.

ausgebucht!

Wiederholung 2.10.2024 auch ausgebucht!
Kinder-Mitmach-Lesung

„Kleine Biene Hermine, wo bist du zu Haus?“, so lautet der Titel des Bilderbuches, aus dem Andrea Reitmeyer an diesem Nachmittag liest. Sie entführt ihre kleinen Zuhörer in die Natur – wie wichtig es ist, dass auch vermeintlich kleine und unwichtige Tiere einen guten Platz zum Leben finden, das wissen die kleinen Zuhörer nach diesem Termin sehr genau!

Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird dringend gebeten. Die Lesung findet im Rahmen der „Lesereise zum Welttag des Buches“ statt und die Kosten werden darum vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels und dem Verlag Jumbo-Medien übernommen.
Gratis-Comic-Tag 2024

Wir laden ein zum Gratis-Comic-Tag! Zehn Comic-Verlage haben aus ihrem breiten Sortiment verschiedene Titel ausgewählt - für jede Altersklasse, für jeden Geschmack ist etwas dabei.

Einfach kommen und auswählen, wir in der Buchhandlung freuen uns über reichlich Zuspruch.
Lesung zum Europatag 2024

„Polen  in Augenblicken“ ist eine poetische Hommage an unser Nachbarland, in  der Kneip ebenso einfühlsam wie hintergründig unterschiedlichen Facetten  nachspürt. Abseits von Daten und Fakten reflektiert er in Bildern und  kurzen, kunstvollen Texten Orte, Begebenheiten und Momentaufnahmen. So  reist er mit dem Riesenrad durch die Geschichte Danzigs, hinterfragt das  Grün im Stadtbild polnischer Großstädte und nimmt Platz auf dem  Krakauer Marktplatz, um den Augenblick in Worten zu fixieren. In den  Texten lernen wir Polen, seine Menschen, Landschaften und seine  Geschichte auf ganz eigene Art kennen.

Darüber hinaus spricht der  ausgewiesene Polenkenner und wissenschaftliche Mitarbeiter am Deutschen  Polen-Institut in Darmstadt über die Situation in Polen nach der Wahl:  „Wie geht es weiter mit der Demokratisierung?“

Mitveranstalter sind die Buchhandlung Bornhofen, die Schöfferstadt Gernsheim und die Kreisvolkshochschule.
Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr, sie findet im Schöfferhaus Gernsheim statt und kostet 7  € Eintritt.
Musikalische Abendveranstaltung

Wir laden (endlich wieder!) zu einer musikalischen Abendveranstaltung!1

Birgit Weinmann und Lucia Bornhofen schlüpfen in die Rollen von Charlotte Bronte und Virginia Woolf - ihr Gespräch dreht sich um die Rolle von Frauen in der Literatur, das Leben im Allgemeinen, aber auch Familie und die Liebe.
Ina Burger begleitet den Abend mit Musikstücken auf dem Kontrabass.
Der Eintritt beträgt 10 €.
Lesung mit Andreas Izqierdo

Im März 1913 verzeichnet die Salzburger Heilanstalt für Gemütskranke einen Neuzugang: Auf die Station für Unruhige wird Otto Witte eingeliefert, er scheint nicht Herr seiner Sinne zu sein, denn er nennt sich „König von Albanien“. Alois Schilchegger, der zuständige Arzt, wundert sich vor allem über Wittes Können, sein Gegenüber zu verzaubern – die anderen Patienten lauschen gebannt und ruhig jedem Wort. Es dauert nicht lange, bis auch Schilchegger sich auf die Geschichte von Witte einlässt. Und so erzählt Otto Witte von großen Umbrüchen am Bosborus, vom Wunsch Albaniens auf Unabhängigkeit, aber auch von einer hochstapelnden Comtesse und dem Wunsch der Menschen nach Helden …
Lesefest!!

Alternativprogramm wegen Kälte und Nässe!!

Bei diesem Wetter ist das geplante Lesefest leider nicht möglich: Wir wollten ja den ganzen Schöfferplatz nutzen, auch mit Straßenmalkreiden und ähnlichem - das geht einfach nicht.
Aber es gibt ein kleines Alternativprogramm: In der Buchhandlung liegt die Schnitzeljagd bereit, mit kleinen Sofortgewinnen für alle und zwei großen Spielen zum Verlosen. Und um 15 und 16 Uhr gibt es Kamishibai-Vorlesestunden, jeweils drei Bilderbuchgeschichten wird es geben.

Herbei, herbei!
indiebookday am 16.03.24

Der indiebookday ist der Feiertag des unabhängigen Verlegens.

Wir haben ja immer viele Titel aus unabhängigen Verlagen im Haus – an diesem Tag stellen wir sie besonders heraus. Wer eines kauft, darf das gerne fotografieren und mit #indiebookday in den Sozialen Medien posten.

Die unabhängigen Verlage sind wichtig für Vielfalt und Qualität, sie sorgen wie Gewürze dafür, dass der Buchmarkt „schmackhaft“ bleibt. Eine kleine Überraschung liegt an diesem Tag auch für Sie bereit.
Buchmesse im Ried

Die Riedbuchmesse ist am Samstag (09.03.24)  und Sonntag (10.03.24).
Wir haben wie seit vielen Jahren einen Stand  und wie immer auch eine Aktion geplant. (Die wird echt schön! Ich sag‘  nur Erich Kästner …)

Außerdem mache ich am Sonntag um 13.30 Uhr  Bilderbuchkino (diesmal mit dem Thema Lustige Tierbande) und um 15 Uhr  lade ich Kinder von 8 bis 12 Jahren dazu ein, gemeinsam eine Geschichte  zu schreiben. Diesmal wird es um abenteuerliche Ferien gehen …
Bilderbuchkino beim Kinderschutzbund

Am Mittwoch (06.03.2024)  bin ich wieder beim Kinderschutzbund zum Bilderbuchkino.
Geladen sind  Kinder mit Begleitung ab 4 Jahren, zwischendurch gibt’s ein feines  Bastelangebot.

Wir beginnen um 15 Uhr, der Eintritt ist frei, eine Anmeldung muss bitte bis Freitag (01.03.2024) beim Kinderschutzbund  erfolgen, Telefon 06258 833766.   
Lesung mit Jochen Frickel. „Das Wettrennen der Fichtenstämme“

Am Freitag, 01.03.2024 ab 19 Uhr ist in der Buchhandlung die Lesung mit Jochen Frickel. „Das Wettrennen der Fichtenstämme“ ist ein außergewöhnlicher Kriminalroman: Frickel hat nicht nur die Krimihandlung klug konstruiert, er vermittelt auch viel Wissen rund ums Leben am Rhein zu Beginn des 20. Jahrhunderts.
Zu dieser Lesung bringt er außerdem sein E-Piano mit und ergänzt das gesprochene Wort mit Musik.
Der Eintritt kostet 10 €.
Gernsheim liest und hört zu

Birgit Weinmann und Lucia Bornhofen haben sich schon schöne Texte zum Vorlesen ausgesucht - das wird ein unterhaltsamer Abend!
Wer  selbst etwas Vorlesen möchte, darf das gerne auch tun; aber eine  Voraussetzung ist das nicht. Jeder kann "einfach" auch zum Zuhören  kommen, mit Strickzeug, Getränk oder Knabberei. Danach bleibt Zeit für  einen gemütlichen Plausch, über das Gehörte im Besonderen oder das Leben  im Allgemeinen ...

Matineé für Marie Bonaparte

Der Verein Städtepartnerschaft lädt mit seinen Kooperationspartnern (dem Deutsch-Französischen Bürgerfonds, der Kreisvolkshochschule und uns) zu einer Matineé über Marie Bonaparte ein.
Suzanne Bohn hat viel Wissenswertes über die Schülerin von Sigmund Freud zusammengetragen, musikalisch wird sie von Silke Vorrath und Alex Wehrum begleitet.
Der Eintritt beträgt 6 €.
Filmvorführung am 27.01.24

In jedem Jahr gedenkt der Gernsheimer Verein Memor der Befreiung des KZ Auschwitz durch die Rote Armee.
Wir sind als Kooperationspartner mit dabei.
In diesem Jahr gibt es am 27.01.24 um 16 Uhr im Peter-Schöffer-Haus den Film "Der Dachdecker von Birkenau" zu sehen - eine beeindruckende Dokumentation.
Der Eintritt ist frei.

Im Jahr 2023 (eine Übersicht)
Gernsheim liest und hört zu

Birgit Weinmann und Lucia Bornhofen haben sich schon schöne Texte zum Vorlesen ausgesucht - das wird ein unterhaltsamer Abend!
Wer  selbst etwas Vorlesen möchte, darf das gerne auch tun; aber eine  Voraussetzung ist das nicht. Jeder kann "einfach" auch zum Zuhören  kommen, mit Strickzeug, Getränk oder Knabberei. Danach bleibt Zeit für  einen gemütlichen Plausch, über das Gehörte im Besonderen oder das Leben  im Allgemeinen ...

Mittwoch, 06.12.23 ab 15 Uhr

Herzliche Einladung!

Es gibt wieder wieder Bilderbuchkino beim Kinderschutzbund.
Samstag, 11.11.23 um 18 Uhr in der Stadtwabe:
Buchvorstellungsabend im Rahmen der WuB „Feine Bücher für schöne Stunden“
Eintritt inkl. Spezereien und Getränken 15 €

Am Buchvorstellungsabend unterstützt uns diesmal Ursula Fuchs. Wir haben eine schöne Auswahl an Büchern zusammengestellt, die alle sehr besonders sind – gut zum Verschenken sind sie geeignet, aber für sich behalten will man sie vielleicht auch. Das wird interessant und unterhaltsam! Es gibt wieder ein schönes Buffet mit Spezereien, und weil auch die Getränke im Eintritt beinhaltet sind, erheben wir 15 €.

Donnerstag, 09.11.23 um 19 Uhr in der Johannes-Gutenberg Schule:

Eine inklusive Veranstaltung des Vereins memor Gernsheim und seiner Partner

Montag, 06.11.23 um 19 Uhr in der Buchhandlung, Eintritt 10 € (Einlass 18:45)
Lesung im Rahmen der WuB mit Mechthilde Borrmann: Feldpost

SPIEGEL-Bestseller-Autorin Mechtild Borrmann verwebt eine tragische Schuld, einen bitteren Verrat und eine unmögliche Liebe zur Zeit des 2. Weltkriegs zu einem großen deutschen Roman. »Adele ist verschwunden.« Mehr mag die Fremde nicht sagen, die sich in einem Café einfach so an den Tisch der Anwältin Cara setzt - und kurz darauf ebenfalls spurlos verschwindet. Zurück bleibt lediglich ihre Handtasche. Neben anrührenden Feldpost-Briefen aus dem 2. Weltkrieg, die von einer großen Liebe zeugen, findet Cara darin auch Unterlagen über den Verkauf einer Villa in Kassel zu einem symbolischen Preis. Doch was hat das alles mit ihr zu tun? Und weshalb wurde die Villa - anders als vereinbart - nie an ihre rechtmäßigen Besitzer zurückgegeben? Der zeitgeschichtliche Spannungsroman beruht auf wahren Lebensgeschichten: Recherchen im Tagebuch-Archiv Emmendingen haben Mechtild Borrmann zu diesem feinfühligen Roman über Schuld, Verrat und eine tragische Liebe während des 2. Weltkriegs inspiriert.

Samstag, 04.11.23 von 9 bis 13 Uhr in der Buchhandlung
Autorinnensamstag mit Britta Röder im Rahmen der WuB

Während der Öffnungszeiten berät Britta Röder Sie und steht Rede und Antwort. Britta Röder stellt regelmäßig Bücher vor, sie liest viel und vielfältig – das wird ein toller Vormittag!

Freitag, 27.10.23 um 19 Uhr in der Buchhandlung, Eintritt 10 €
Lesekonzert zu „Das Gewicht aller Dinge“ im Rahmen der WuB  

Liedermacher Hans-Werner Brun und Autorin Britta Röder haben erneut ein Programm entwickelt, bei dem Literatur und Musik zu einem gemeinsamen Erlebnis werden.
In der Frankfurter Rundschau heißt es über den Roman: „Ein Buch, das einen aufsaugt und alleine wegen seiner detailreichen, lebendigen Sprache Vergnügen bereitet.“(Redakteurin Claudia Kabel).

Der Roman beginnt mit einem Rätsel: Wer ist die junge Frau, die eines Morgens auf einer Parkbank aufwacht? Obwohl sie selbst keine Erinnerungen besitzt, löst sie bei jedem, dem sie begegnet, Erinnerungen aus. Ihre Spurensuche wird zum Sammeln fremder Lebensgeschichten. Oder sind diese anderen Geschichten vielleicht gar nicht fremd? Was verbindet sie mit dem trauernden Hochschullehrer Rolf? Was hat sie gemeinsam mit Charlotte, die mit ihr Erinnerungen aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs teilt? Je tiefer sie in die Leben der anderen eintaucht, desto intensiver kommt sie dem Leben selbst auf die Spur. Und mit der Erkenntnis, dass allem ein Gewicht anhaftet, steht sie schließlich vor der Entscheidung ihres Lebens.

Der über Hessen hinaus bekannte Song-Poet Hans-Werner Brun ergänzt die Lesung perfekt mit Liedern aus seinem vielfältigen Repertoire. Seine musikalischen Beiträge, teilweise in südhessischer Mundart vorgetragen, setzen eigene humorvolle und lebenserfahrene Akzente, mit denen er den Texten von Röder ebenso nachdenklich wie lebensbejahend nachspürt.

Donnerstag, 12.10.2023, 19 Uhr in der Buchhandlung:

Alicia Zett liest aus „Wie Melodien im Wind“, dem zweiten Band der „Liebe-ist-Trilogie“, der im Oktober ganz neu erscheint.
Alicia Zett kommt aus Gernsheim, hat eine deutschlandweite Fangemeinde und wir freuen uns sehr (!), dass die Lesung bei uns stattfindet! Eintritt 10 €.

Samstag, 07.10.2023 ab 14 Uhr in der Buchhandlung:

Die Manga-Künstlerin Zofia Garden kommt zur Signierstunde und zeichnet auch live – der Eintritt ist frei!

Herzliche Einladung!

Am Samstag, den 30.09.2023 von 15 bis 16:30 Uhr wieder Bilderbuchkino in der Stadtwabe.
Herzliche Einladung!

Am Samstag, den 16.09.2023 feiert ganz Deutschland den Gratis-Manga-Day und auch den Batman-Day.
Wir sind mit dabei: Und darum gibt es an diesem Tag von 9 bis 13 Uhr bei uns Gratis-Lese-Spaß!
Kommen, beschenken lasse, freuen!
Gernsheim liest und hört zu

Birgit Weinmann und Lucia Bornhofen haben sich schon schöne Texte zum Vorlesen ausgesucht - das wird ein unterhaltsamer Abend!
Wer  selbst etwas Vorlesen möchte, darf das gerne auch tun; aber eine  Voraussetzung ist das nicht. Jeder kann "einfach" auch zum Zuhören  kommen, mit Strickzeug, Getränk oder Knabberei. Danach bleibt Zeit für  einen gemütlichen Plausch, über das Gehörte im Besonderen oder das Leben  im Allgemeinen ...

Sommerpause!

freuen Sie sich auf so allerlei neues ...

Neugierig?
Dann abonnieren Sie unseren Newsletter
Lesung und Gespräch

Am Samstag, 24.06.2023 ab 18 Uhr lesen Stefanie Gregg und Janet Clark aus ihren Kriminalromanen – und liefern uns im Anschluss eine kleine, feine Zusammenfassung über Frauen im Kriminalroman. Das wird toll!

Der Eintritt kostet 5 €. Da die Lesung über Neustart Kultur finanziert ist, geht dieses Geld komplett an „Ärzte ohne Grenzen“.
Diese Veranstaltung ist in jedem Fall in der Buchhandlung.


Urlaubsbuchabend

Unseren Urlaubsbuchabend gibt es schon seit über zwei Jahrzehnten - und er macht immer noch große Freude! Aber es gibt ja auch immer wieder tolle neue Bücher.

In diesem Jahr sind wir wieder im Schulhof und Susanne Martin unterstützt uns.
Der Eintritt ist frei, Anmeldung ist bitte nötig.

Selbst auf der BuGa geht es kriminell zu!

So jedenfalls erzählt es Claudia Schmid in ihrem BuGa-Krimi "Blumenfieber" - und am 13. Juni können Sie die Autorin in echt und Farbe erleben. Sie liest ab 19 Uhr im Gewächshaus von Blumen Hägele aus ihrem Kriminalroman und danach können Sie alles fragen, was Sie schon immer fragen wollten. (Claudia Schmid hat auch ein hochinteressantes Leben nebem dem Schreiberinnenleben!).

Die Veranstaltung kostet 5 € Eintritt, dieser Betrag geht komplett an Ärzte ohne Grenzen, denn Neustart Kultur übernimmt die Kosten. Anmeldung bitte in der Buchhandlung Bornhofen, 06258 4242

Bilderbuchkino mit Bastelvergnügen

Am Mittwoch, den 7. Juni um 15 Uhr heißt es wieder: Zuhören, hinsehen, Spaß haben und miteinander basteln! Diesmal lese ich Bücher zum Thema "Wir haben es gut miteinander" ... Für Organisation, Räumlichkeiten und Bastelvergnügen ist der Kinderschutzbund da - und ich danke und bin froh!

Anmeldungen bitte bis 01.06. beim Kinderschutzbund 06258 833766.
Gernsheim liest und hört zu

Birgit Weinmann und Lucia Bornhofen haben sich schon schöne Texte zum Vorlesen ausgesucht - das wird ein unterhaltsamer Abend!
Wer  selbst etwas Vorlesen möchte, darf das gerne auch tun; aber eine  Voraussetzung ist das nicht. Jeder kann "einfach" auch zum Zuhören  kommen, mit Strickzeug, Getränk oder Knabberei. Danach bleibt Zeit für  einen gemütlichen Plausch, über das Gehörte im Besonderen oder das Leben  im Allgemeinen ...

Lesung: Tod in der Schöfferstadt

Mehr als ein halbes Jahrtausend ist die zweibändige Bibel alt und über eine Million Euro wert, die Anne Schäfer für einen Kunden vermittelt. Eine solche Summe ruft jedoch nicht nur ehrliche Geister auf den Plan - und es gibt Tote.

Gertraude Selzers Krimi spielt tatsächlich überwiegend in Gernsheim - das wird eine großartige Lesung!

Die Lesung ist am Donnerstag, 25.05.23 um 19 Uhr; und der Eintritt von 5 € geht komplett an Ärzte ohne Grenzen.
Am 25. Mai ist Handtuchtag!

"Don't panic - use a towel" ...

In der genialen fünfbändigen Trilogie "Per Anhalter durch die Galaxis" spielen Handtücher und die Zahl 42 ein wichtige Rolle. Und weil es nie verkehrt ist, an diese Bücher und ihren (leider bereits verstorbenen) Autor Douglas Adams zu erinnern, machen wir eine kleine Verlosung. Einfach während der Öffnungszeiten "hereinschneien"!
Lesung mit Michel Bergmann

"Der Rabbi und der Kommissar - Du sollst nicht begehren" ist ein klassich konstruierter, lesenswerter Kriminalroman mit einigem Aha-Effekt. Die Lesung mit Michel Bergmann wird sicherlich interessant!
Im Café Omalisbeth gibt es an diesem Abend die Möglichkeit für ein kleines Abendessen.
Karten gibt es im Vorverkauf in der Buchhandlung Bornhofen zu 10 €.
Gernsheim liest und hört zu

Birgit Weinmann und Lucia Bornhofen haben sich schon schöne Texte zum Vorlesen ausgesucht - das wird ein unterhaltsamer Abend!
Wer  selbst etwas Vorlesen möchte, darf das gerne auch tun; aber eine  Voraussetzung ist das nicht. Jeder kann "einfach" auch zum Zuhören  kommen, mit Strickzeug, Getränk oder Knabberei. Danach bleibt Zeit für  einen gemütlichen Plausch, über das Gehörte im Besonderen oder das Leben  im Allgemeinen ...
   
Über schmale, steile Pfade in die Freiheit – die Flucht eines Jungen vor den Nazis

 
»Gut oder böse?« ist mehr als nur der Name eines Spiels, mit dem sich Rolf und sein Vater die Zeit auf der Flucht vertreiben. Als deutsche Flüchtlinge, die von der Gestapo gesucht werden, sind sie immer wieder auf die Hilfe anderer angewiesen. Ihr Ziel ist New York, doch der einzige Weg in die Freiheit ist ein steiler Pfad über die Pyrenäen. Hirtenjunge Manuel soll sie über die Berge führen. Als Rolfs Vater festgenommen wird, beginnt für die Jungen eine gefährliche und abenteuerliche Reise.
 
 
Rüdiger Bertrams Roman ist spannend und relevant - und gut geschrieben ist er außerdem. Diese Lesung legen wir Ihnen unbedingt ans Herz!

 
Der Eintritt ist frei, Spenden nehmen wir gerne entgegen.



Lesung mit Knut Krüger
Große Freude!

Am Dienstag, 13.12.2022 kommt Knut Krüger zu einer Lesung nach Gernsheim! Um 15.30 Uhr geht es los, eingeladen sind Grundschulkinder, die Lesung kostet keinen Eintritt.
Ich freue mich, dass ich die Peter-Schöffer-Schule mit ins Boot holen konnte und die Lesung dort stattfinden kann, juchhu!

Bereits am Vormittag ist Krüger in den vierten Schulklassen der Gernsheimer Grundschule zu Gast. Dort sind seine unterhaltsamen Bücher rund ums Zwergmammut schon bekannt, die Kinder hatten "Nur mal schnell das Mammut retten" im Sommer kennengelernt. Und mit sehr großer Begeisterung zugehört und selbstgelesen.
Wir freuen uns!
01.11.2022, 19 Uhr, Café Omalisbeth – Arno Carmenisch liest aus „Die Welt“, Eintritt 10 € oder Eulenkarte

näheres folgt ...
28.09.2022, 19 Uhr, Gewächshaus Blumen Hägele – Stefanie Gregg liest aus „Die Stunde der Nebelkinder“, Eintritt 10 € oder Eulenkarte

München, 1947: Helene wächst zwischen den Trümmern auf, die ihr Zuhause und Spielplatz zugleich sind. Doch dann kehrt ihr Vater zurück, und sie fasst einen Beschluss: Von diesem Fremden wird sie sich nichts sagen lassen - und fortan rebelliert sie. Sie möchte ein unbefangenes, freies Leben führen und nicht wie ihre Schwester Ana immerzu Sicherheiten schaffen. Erst viele Jahre später, als ihre Mutter erkrankt und ihrer Tochter von ihrem Leben vor dem Krieg und ihrer ersten Ehe erzählt, erkennt Helene, wie sehr auch ihre eigene Existenz von der Vergangenheit gezeichnet ist.

Authentisch und berührend - eine Mutter-Tochter-Geschichte in den Schatten des Krieges.
Wir empfehlen, zuvor auch einen Blick in Band 1 „Nebelkinder“ zu tun.
23.09.2022, 19 Uhr, Gewächshaus Blumen Hägele – Annette Wieners liest aus „Diplomatenallee“, Eintritt 10 € oder Eulenkarte

Bonn, 1974: eine mutige Frau zwischen allen politischen Fronten und ein geheimer Auftrag, der alles verändern könnte ...

Heikes geregeltes Leben ändert sich schlagartig, als plötzlich ihr ehemaliger Graphologie-Professor Erik Buttermann vor ihr steht. Er lädt sie zur Jubiläumsfeier des Graphologie-Instituts der Universität Bonn ein, wo sie als frühere Star-Studentin nicht fehlen soll. Sie dagegen will aus gutem Grund mit der Vergangenheit nichts mehr zu tun haben, außerdem weiß sie, wozu der Professor fähig ist. Aber er hat ein verlockendes Angebot: In wenigen Wochen wird die DDR eine Ständige Vertretung in Bonn eröffnen, 100 Personen aus dem Osten werden dafür an den Rhein ziehen. Unter den Neuankömmlingen könnte Heikes verschollener Bruder sein und der Professor verspricht, ein Treffen der Geschwister zu arrangieren. Heike soll im Gegenzug noch einmal Handschriften für den Professor begutachten - und gerät damit in einen Strudel dramatischer Begebenheiten.

Ferienöffnungszeiten und Eulenkarte

Noch bis einschließlich 27.08.2022 haben wir leicht veränderte Öffnungszeiten: Montags bis freitags sind wir von 10 bis 12.30 Uhr und von 15 bis 18.30 Uhr für Sie da, an den Samstagen dann von 10 bis 13 Uhr.
Ab dem 29.08.2022, also in der letzten Ferienwoche, gelten dann die "normalen Zeiten", wir sind dann also ab 9 bzw. ab 14 Uhr im Haus.

Außerdem möchte ich Ihnen die Eulenkarte 2022 vorstellen: Mit dem Kauf dieser Karte (es gibt nur 20 Stück!) erwerben Sie die Möglichkeit, vergünstigt zu den anstehenden Lesungen zu kommen. Vier Lesungen in den Monaten September bis November wird es geben, drei davon stehen schon fest. Mit der Eulenkarte für 15 € zahlen Sie quasi 1,5 Lesungen, der Rest ist dann kostenfrei. Schön, oder?
Autorenlesung mit Tim Frühling

Tim Frühling liest aus seinem Kriminalroman "Totgegrillt":
„Die Grillfeier des Bauunternehmers Leo Vossen endet in einer Katastrophe: Zwei Gäste überleben den Abend nicht. Liegt es am sündhaft teuren Koriyama-Rind, das hier zum ersten Mal in Deutschland gebraten wurde? Steckt der Nachbar dahinter, der Partys genauso hasst wie Grillgeruch? Oder hat Vossen schlicht die falschen Leute auf die Gästeliste gesetzt? Das ungleiche Ermittlerduo Carla Weiß und David Lahmann stößt auf jede Menge Motive und Verdächtige - und so manches wird noch heißer gegessen als gegrillt ...“

Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Welttags des Buches statt und ist eine Kooperation von Blumen Hägele und der Buchhandlung Bornhofen. Karten gibt es ab Anfang April im Vorverkauf zu 8 € bei uns und Blumen Hägele.
Lesefest zum Welttag des Buches

*Lesefest für Kindergarten- und Grundschulkinder*
auf dem Schöfferplatz in Gernsheim,
mit Unterstützung des Kinderschutzbundes Ried e. V.
- Knüllball und ein Lesethron, Bücherjenga und Postkarten,
- Lesungen mit Jochen Till um 14.30 Uhr (Memento Monstrum ab 5 Jahren) und 16 Uhr (Pogo und Polente ab 8 Jahren)
- Bilderbuchkino ab 11 Uhr, jeweils zwei Bilderbücher im Halbstundentakt bis 12.30 Uhr
- außerdem dies und das zum Spielen, Erleben und Zuhören
- zwischen 10.30 Uhr und 17 Uhr, zum kürzeren oder längeren Verweilen, ganz wie es gewünscht ist
- rund um Peter Schöffers Standbild auf dem Schöfferplatz
- mit Unterstützung durch den Kinderschutzbund – ich freu‘ mich und sage Danke!!

Das alles findet ohne Eintritt statt, Leseförderung und Spaß lässt sich eh‘ nicht bezahlen 😉
Aber  es wird eine Spendenbox dastehen, für alle die geben können und wollen:  Die polnische Stiftung Leseförderung sammelt Gelder zum Kauf von  Büchern für ukrainische Flüchtlinge. Das Besondere ist, dass die Bücher  in der Ukraine gekauft werden, somit also dort für Umsatz und Gewinn  sorgen, und sie erst dann in Polen und Deutschland verteilt werden. Ich  finde, das ist eine großartige Möglichkeit, Unterstützung zu leisten.  Natürlich ist uns jeder sehr willkommen, ob er die Box füllt oder nicht!

Damit  Sie das auch schon gelesen haben: Die Damen der Stadtbücherei machen am  gleichen Tag von 10 bis 16 Uhr einen Flohmarkt und ab 15 Uhr einen  Rundgang durchs Gebäude mit vielen Hintergrundinfos.



Bilderbuchpfad vom 03.04. bis 17.04.2022

Wir danken dem Don Bosco Medien Verlag, der uns erlaubt hat, diese Geschichte im Bilderbuchpfad zu präsentieren. Toll!
Der Bilderbuchpfad steht im Europagarten in Gernsheim, Hafenstraße Ecke Rheinstraße und bietet jeweils für zwei Wochen die Möglichkeit, ein ganzes Bilderbuch spazierenzusehen.

Diesmal:
Emma, Paul und das Schäfchen freuen sich: In der Kita ist Gartentag! Zwischen Hochbeeten und Tomatensträuchern gibt es viel zu tun. Erdbeeren wollen genascht und Möhren ausgesät werden. Im Lauf des Jahres verändert sich die Gartenarbeit und auch unterschiedliche Tiere tauchen auf. Mit dem Bildkarten-Set für das Erzähltheater lernen schon die Kleinsten, was es in der Natur alles zu entdecken und im Garten zu tun gibt.

   Säen, gießen, ernten: was kleine Kinder alles im Garten machen können
   Für Kinder von 1 bis 5 Jahren: gemeinsam mit Emma und Paul Alltagserlebnisse entdecken und begreifen
   Tiere und Pflanzen im Garten: perfekt als Einstieg für ein pädagogisches Angebot zum Thema Garten
Lesefest zum Welttag des Buches

Genau das war das Konzept: Spaß mit Büchern haben. In diesem Fall mit alten Büchern und dem Versuch, eine zerknüllte Seite in einen Eimer zu treffen. An anderen Stationen wurde gemalt oder gerätselt, Bücher balanciert und Lindgren-Titel "gehüpft" - insgesamt acht verschiedene Aktionen konnten die Kinder erleben. Sie hatten sehr viel Spaß dabei!
Und auch das Bilderbuchkino mit Lucia Bornhofen sowie die Lesung aus "Memento Monstrum" mit Jochen Till hatten zufriedene Besucher. Bei "Pogo und Polente", der zweiten Lesung mit Jochen Till, war es dann ein sehr kleines Publikum, dass sich gut amüsierte ...
Wir danken dem Kinderschutzbund Ried für die tolle Zusammenarbeit!

Zurück zum Seiteninhalt